Flurnamensammlung Holzhausenvon Otto Beck (*1927 +2004)
154 Seltergraben (mü)
Lage: Im Gewann Seeäcker beginnend führte er das Oberflächenwasser bis zur Ortsmitte, folgte dem Geländeeinschnitt der heutigen Friedhofstraße bis in den Pfaffengraben. Der Abschnitt vom Rathaus bis zum Pfaffengraben wurde auch das "Bächle" genannt. Heutzutage ist der Wasserlauf ab der Oberen Straße (Hof Schneider Jakob) zum Großteil verdohlt.
Name: Selter = selten, der Graben führte nicht zu jeder Jahreszeit Wasser. Um diesen Flurnamen zu bewahren, wurde die Wohnstraße im angrenzenden Baugebiet "Holzhausen-Mitte" in Seltenweg benannt.